Frühling? Wir wären dann soweit!🌼


Seit März sind wir nicht mehr nur zu Fuß unterwegs sondern stolze Besitzer und Fahrer des E-Lastenrades von Riese & Müller. Kompetent beraten & unser Ansprechpartner hierfür war und ist https://www.stehls.de/ in Ziegenhain.🚲🚸 

Die Kinder und ich fahren hiermit zu Spielplätzen,  in den Wald oder in unseren Garten aus. 🌼🦆🌿



Unser neuster Streich 🌈ist unsere Tauschbücherei für Kinderbücher📚,die ihr seit Ende März tgl. besuchen könnt.

Und so funktioniert's: Hier können sich alle Interessierten, Bücher mitnehmen und wenn sie selbst mal Bücher über haben, gerne bei mir abgeben. Ich stelle diese dann nach und nach aus.🙋🏼‍♀️

Zuletzt durften wir ein Betreuungskind besuchen. Das sollte ein Besuch werden, bei dem uns viele kleinen Spinnentiere erwarten. Wer glaubt, Spinnen seien einfach nur schwarz, irrt.  Diese Spinnen waren rot, oder blau und einige hatten gestreifte Beine.🕷


Einige Zeit zuvor, hatten wir von den Eltern eine Spinnenhäutung erhalten, die in unserem Betreuungsplatz seinen Platz hatte. Wir haben das Imse-Wimse Spinnen Lied, vorher regelmäßig im Morgenkreis gesungen und gespielt.


Beeindruckend für alle war, als wir die Spinnen besuchen durfen. Danke für die Einladung!🙋🏼‍♀️🌈








Gestern Abend, durfte ich mit einigen Tagesmüttern an dem Gesprächskreis, welcher von einer Supervisorin angleitet wird, teilnehmen.  Diese Treffen dienen unserer Vernetzung & der Qualitätssicherung. 
Nach einem kurzen Gespräch, mit Vanessa Schönhut, haben wir uns für heute morgen zu einem Besuch in ihrer Kindertagespflege RiedKids in Röllshausen verabreden können. Eine partnerschaftliche Zusammenarbeit ist uns unter den Tagesmüttern wichtig. Weshalb wir gegenseitige Besuche, mit den Kindern, zur Vernetzung zupflegen versuchen.🤝
🌈🙋🏼‍♀️



Hier möchte ich erneut erwähnen,  dass diese Ausflüge dank der vertrauenvollen & partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit meinen Familien in der Betreuung möglich sind. Danke!❤️

Impressionen von unserem 🌼🌸Frühlingsanfang bei den Wegbegleitern 


 Herzliche Grüße, 
Dorothee Weppler 🙋🏼‍♀️ 

Was ist denn hier los❔️







Wir sind im Februar und März drinnen & draußen aktiv.










Wir erleben Schnee und Eis. Die Beschaffenheit & Eigenschaften von verschneiten Flächen und von Eispfützen wurde erkundet.





Die kleinsten WegbegleiterInnen haben Laufen gelernt. Seit dem sind wir langsamer unterwegs.  Der Weg ist das Ziel.  Die Kinder üben beim Spazieren, das Laufen auf unterschiedlichen Wegen: festen Straßen, Schotter, Wiesenweg, Bergauf, Bergab, laufen durch Wasser, rutschen oder das brechen von Eispfützen.

Zudem werden Steine,  Gräser gegriffen, betrachtet und manchmal probiert. Begreifen geschieht durch greifen, betrachten, erleben der Dinge, mit dem eigenem Körper. 



Die "kleinen" tuen dies anders, als die "älteren" WegbegleiterInnen. "Anders" liegt an dem Altersunterschied und den Erfahrungswerten, die die größeren WegbegleiterInnen bereits gesammelt haben. Jedes der Kinder betrachtet die Umwelt aus seiner Perspektive, mit seinen Erfahrungen & hat ein eigenes Reaktionsmuster darauf entwickelt. Jedes meiner kleinen WegbegleiterInnen benötigt daher eine etwas andere Begleitung,  bei dem was es entdeckt. Das ist für mich spannend, lässt mich immer wach und aufmerksam miterkunden und manche Begebenheiten neu entdecken und beurteilen.



Die Kinder erproben in der jetzigen Konstellation welche sozialen Regeln gelten, die ich als Erwachsene begleite, vermittel und nach Bedarf wieder neu ausrichte. Neu ausrichten, damit sie nachvollziehbar und sinnstiftend für die Lebenwelt der momentanen Kindergruppe ist. So werden Werte und Regeln für Kinder gut umsetzbar. Wir alle handeln nach Werten(Immer!). Wir sollten uns unsere Werte & deren Ausrichtung bewusst machen. Die eigenen Werte können sich ändern. Daher lohnt es sich, diese hin &  wieder bewusst zubetrachten & gegebenenfalls anzupassen. 



Wir haben in den letzten Wochen die Bücherwochen gestartet. Beidenen jedes Kind, eine Woche lang, sein Lieblingsbuch mit in die Betreuung bringt. Wir lesen & betrachten es neuigierig im Morgenkreis.



Im Morgenkreis begrüßen wir uns, spielen, singen, machen spielerische Yogaübungen für Kinder,


singen und lesen das Farbenliederbuch🌈 und freuen uns dann auf die Feier von unserem Luftballonfarbenfest 🎈








Nun startet die Toni/Kassetten/ CD Woche. Wir lauschen den Lieblingsliedern, welche die Kinder von Zuhause mitbringen. 


Wir üben regelmäßig das Zähneputzen.  Mit unserem Zahnputzlied, trifft das Putzen auf großen Zuspruch bei den Kindern.


Gestaltet haben die Kinder bereits osterliche Mobile.





Draußen unterwegs haben wir Hühner & Laufenten bei Familie Kuhn besucht & gefüttert, 



Kühe, Schweine & Schafe besucht. 



Es wird milder & wir starten Ausflüge zum Spielplatz & nutzen den Außenbereich für Bewegung, den zum Spielen & sitzen im Sand, darf es noch wärmer werden.





Wir kaufen regelmäßig für unser Mittagessen in einem der Hofläden in Willingshausen ein, wo die Kinder beim Einkauf mithelfen dürfen.


🌈Ich will mich herzlichste für die partnerschaftliche & vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern bedanken, durch die soviel tolle Aktionen in die Tat umgesetzt werden können. 


Um an der Lebenswirlichkeit der Kinder und Familien zu sein, welche ich aktuell begleite, ist es mir wichtig unterschiedliche Formen für den Informationsaustausch anbieten zu können: Tür- & Angelgespräche, Nachrichten oder Telefonate. Sowie unser Elternkaffee, indem wir auch über qualitätssicherungs relefante Themen sprechen, welche ich dann aus den Rückmeldungen, in den Betreuungsalltag miteinfließen lassen kann.

Herzliche Grüße, 

Dorothee Weppler 🙋🏼‍♀️ 🌈


Die genutzten Karten stammen aus